Details folgen
Zur VeranstaltungKrieger- und Soldatenkameradschaft
Home / Krieger- und Soldatenkameradschaft
Über Uns
Herzlich willkommen unseren neuen Mitgliedern 2022
|
![]() |
Die wichtigsten Stationen aus der Vereinschronik
Krieger- u. Soldatenkameradschaft
|
![]() |
Unsere Vereinsfahne
ist das Einzige was aus der Zeit vor dem letzten Krieg geblieben ist. Zu verdanken ist das einem beherzten und mutigen Kriegenbrunner, der die Fahne vor dem Zugriff der damaligen Besatzungsmacht in unserer Kirche versteckte. Die Fahne wurde 1967 aufwendig restauriert und neu geweiht. Im Jahre 2023 wird unsere Fahne 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird es dann eine würdige Gedenkfeier geben.
![]() |
![]() |
′
Satzungsgemäße Aufgaben des Vereins sind
-
Verbindung zu Soldaten- und Reservisten
-
Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
-
Pflege des Kriegerdenkmals in Kriegenbrunn
-
Pflege der Kameradschaft
-
Pflege des Brauchtums
Unsere Aktivitäten und unsere aktuelle Situation
Die Umsetzung unserer Aufgaben spiegelt sich in unserer Vereinsarbeit wieder:
- Zu unseren Aktivitäten zählen gesellige Anlässe wie Weinfest, Vereinsausflug, Kaffeenachmittag und Weihnachtsfeier, wobei die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund steht.
- Aber auch ein „Themennachmittag“ welcher sich mit Geschehnissen, Anlässen und Einrichtungen in unserem Umfeld befasst, findet regen Zuspruch.
- Die Angebote im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr nutzen wir z. B. mit Besuchen bei Tagen der offenen Tür an verschiedenen Standorten.
- Wenn es notwendig ist, werden auch Pflegearbeiten am Kriegerdenkmal durchgeführt.
- An der Gedenkfeier an dieser Erinnerungsstätte am Volkstrauertag nehmen wir gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen in Kriegenbrunn teil.
In der Aufzählung an letzter Stelle, aber von der Wertigkeit ganz zuerst zu nennen, ist die jährliche Haussammlung, welche wir für den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ erfolgreich in Kriegenbrunn durchführen.
![]() |
Die Arbeit des Volksbundes ist noch lange nicht abgeschlossen. Mit Ihrer Spende tragen auch Sie mit dazu bei, dass diese fortgesetzt werden kann. Soldatenfriedhöfe sind nicht nur Ruhestätten für die Opfer der Kriege, sie sind auch Mahnmale für Frieden und Versöhnung unter den Völkern! |
|
Unser Kriegerdenkmal
Das Mahnmal wurde im Jahr 2020 von der Stadtverwaltung Erlangen saniert. In den Erlanger Nachrichten wurde hiervon am 12. Mai 2020 berichtet.
Aus der Zeit von der Vereinsgründung bis 1958 gibt es nur wenige mündliche Überlieferungen. So ist auch nur schwer zu deuten warum von den Vereinsgründern seinerzeit unser Wahlspruch
„In Treue fest“
gewählt wurde.
Wir verstehen das heute so, dass wir fest zu unserer heutigen Bundeswehr stehen. Wir erweisen Anerkennung und Respekt für die Aufgabenerfüllung und den Einsatz im In- und Ausland an der Seite unserer Bündnispartner.
Aber auch die unzähligen Opfer der vergangenen Kriege sind nicht vergessen. Wir wollen hier nicht nur an die nicht mehr heimgekehrten Soldatinnen und Soldaten erinnern und gedenken, sondern an alle Menschen die ihr Leben durch Krieg, Gewaltherrschaft ,Terror oder wegen Ihrer Herkunft oder Ihres Glaubens, verloren haben.
Zu unserer freiheitlichen und demokratischen Ordnung auf der Basis des deutschen Grundgesetzes bekennen wir uns.
Politisch sind wir neutral. Mit rechten Rändern oder brauner Gesinnung haben wir Nichts gemein. Unseren Platz sehen wir in der Mitte der Gesellschaft und vor allem in der Mitte der Bürgerinnen und Bürger von Kriegenbrunn und den Nachbarorten. Der Zuspruch zu unseren Veranstaltungen zeigt uns, dass wir hier angekommen und akzeptiert sind.
Dennoch berührt der „stete Wandel“ unserer Zeit auch uns. Die Anzahl unserer Mitglieder stagniert. So freuen wir uns über Jeden, den unsere Arbeit und unser Einsatz interessieren und bei uns Mitglied werden will. Eine Mitgliedschaft ist nicht davon abhängig ob ein Wehrdienst geleistet wurde, auch fördernde Mitglieder sind willkommen.
Jubiläum 100 Jahre Krieger- u. Soldatenkameradschaft Kriegenbrunn
Die Jubiläumsfeier im 2020 musste wegen der Pandemie entfallen.
Im Jahr 2021 wurde hier als Ersatz der Gedenkstein enthüllt und am 02. August 2021 in den Erlanger Nachrichten davon berichtet.
Mitglieder und Vorstandschaft im Jahr 2022
Aktuell hat der Verein 73 Mitglieder, davon 58 Männer und 15 Frauen. Von den Mitgliedern sind 16 ehemalige Soldaten. Weiterhin sind 2 Ehrenmitglieder und 1 Ehrenvorstand ernannt.
Unsere derzeitige Vorstandschaft ist wie folgt von den Mitgliedern gewählt
1. Vorstand |
2. Vorstand Günter Wenisch Tel. 99 39 05 Ziegelgasse 43 Fraurenaurach |
Kassenwart Gerhard Grosch Tel. 99 06 76 Wallensteinstr. 25 |
Schriftführerin Monika Rottner Tel. 99 22 00 Kriegenbrunner Str.1 |
Zusätzlich sind 4 Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt (Otto Barnickel, Dieter Grob, Erich Pfister, Markus Zorg) mit beratender Funktion. Der Ehrenvorstand ist berechtigt an den Beratungen des Vereinsvorstandes teilzunehmen. Fahnenträger ist Stefan Dallmann.
Wenn Sie dazu gehören wollen, melden Sie sich bitte bei einem unserer Vorstände oder füllen einfach das folgende Kontaktformular aus.
Bürgerhaus Eröffnung mit OB Janik und Staatsminister Joachim Herrmann
am 19. Juni fand die Einweihung des Kriegenbrunnder Bürgerhauses statt. Neben OB Janik und Bürgermeister Volleth war auch unser Staatsminister Joachim Herrmann anwesend um der Einweihung einen würdigen Rahmen zu geben. Bei der anschliesenden Vorstellung der Vereine schaute Joachim Herrmann auch bei der Krieger und Soldatenkammerherrschaft vorbei.
Veranstaltungen
Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Soldatenkameradschaft
Details folgen noch
Zur VeranstaltungVolkstrauertag- Gedenkveranstaltung am Ehrenmal
Details folgen noch
Zur VeranstaltungWeihnachtsfeier Der Krieger- und Soldatenkameradschaft
Details folgen noch
Zur Veranstaltung